Geräuschniveau einer Wärmepumpe reduzieren

Geräuschniveau einer Wärmepumpe reduzieren

In den dicht besiedelten Städten von heute stehen Wärmepumpen oft auf dem Prüfstand – nicht nur wegen ihrer Energieeffizienz, sondern wegen ihrer akustischen Präsenz und Optik. Die Geräuschpegel aus diesen Anlagen führen zunehmend zu Nachbarschaftskonflikten, und inmitten dieser Herausforderungen stellt sich eine entscheidende Frage:

Wie laut darf eine Wärmepumpe sein?

Das Emissionsgesetz gibt klare Grenzwerte vor: In reinen Wohngebieten dürfen Wärmepumpen tagsüber maximal 50 dB und nachts 35 dB erreichen. Doch in gemischten Wohn- und Gewerbegebieten liegen die Toleranzen höher, bei 65 dB tagsüber und 40 dB nachts.

Die Dezibel-Skala verstehen: Jedes zusätzliche Zehn-Dezibel-Intervall bedeutet eine Verdopplung der wahrgenommenen Lautstärke. Eine Wärmepumpe mit 60 Dezibel ist somit viermal so laut wie eine mit 40 Dezibel.

Doch bevor man in eine akustische Argumentation mit den Nachbarn eintritt, gibt es Lösungen, um das Klangbild und das Geräuschniveau einer Wärmepumpe auf ein angenehmes Maß zu reduzieren. Die Wahl des Standorts spielt vorab eine entscheidende Rolle – ein Ort, der weder Sie noch Ihre Nachbarn mit unerwünschtem Lärm belästigt, ist von höchster Bedeutung. Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz bietet dazu einen umfassenden Leitfaden zur Verbesserung des Lärmschutzes.

Hier sind einige Ratschläge, um die Geräuschkulisse zu dämpfen und gleichzeitig den ästhetischen Ansprüchen gerecht zu werden:

  • Beim Kauf einer Wärmepumpe


sollten Sie vorab auf den angegebenen Geräuschpegel achten, der auf dem Energielabel oder im Schallrechner des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. zu finden ist. Je niedriger der Wert, desto leiser ist die Wärmepumpe im Betrieb.

 

  • Wärmepumpenverkleidung:

    Eine vollständige oder teilweise Verkleidung der Wärmepumpe reduziert ihre hörbaren Emissionen deutlich und verleiht ihr eine schönere Optik.

  • Sockelbau:

    Ein Betonsockel mit einer Gummimatte absorbiert die Vibrationen einer Wärmepumpe und mindert so ihren Lärmpegel.

  • Distanzierung:

    Der Standort ist ein entscheidender Faktor für die Lautstärkereduzierung. Eine größere Entfernung von den Wohngebäuden verringert die Schallübertragung erheblich. Es ist wichtig, die vorgeschriebenen Mindestabstände einzuhalten, und die Platzierung, an der dem Nachbarhaus abgewandten Seite kann ebenfalls die Lautstärke verringern.

Mit diesen Lösungen können Hauseigentümer die Geräuschbelastung ihrer Wärmepumpen auf ein niedrigeres Niveau senken und gleichzeitig die Nachbarschaft entlasten.

Geräuschniveau einer Wärmepumpe reduzieren
Zurück zum Blog